Beratung zur Projektrettung: Gemeinsame Herausforderungen und Lösungen
04.29.2024
- Startseite
- Blog
- Beratung zur Projektrettung: Gemeinsame Herausforderungen und Lösungen
Was ist Project Rescue Consulting?
Waren Sie schon einmal in ein Projekt vertieft, bei dem es an allen Ecken und Enden hakt? Das Budget und der Zeitplan sind überschritten und Sie wissen nicht, wie Sie den Kurs halten sollen? Dann sollten Sie an Project Rescue Consulting denken.
Project Rescue Consulting ist ein spezialisierter Service, bei dem ein Team von Softwareentwicklungsexperten einem Unternehmen dabei hilft, ein Projekt zu retten, das aus dem Ruder gelaufen ist, die Geschäftsziele nicht mehr erfüllt oder einfach nie die Ziellinie erreicht hat. Ein Project Rescue Consulting Team versucht, die grundlegenden Herausforderungen zu identifizieren, eine strategische Intervention zu implementieren und das Projekt wieder funktionsfähig zu machen.
Projektrettungsteams, die ihr Geld wert sind, sollten sich aus technischen Experten mit unterschiedlichem Hintergrund zusammensetzen, darunter Ingenieure, Designer, Analysten und Berater. Diese Teams müssen über einen großen Erfahrungsschatz verfügen, um jeden Project Rescue Consulting-Ansatz an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anzupassen. DOOR3 verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und bietet Project Rescue Consulting schon länger an, als die meisten Menschen im Internet unterwegs sind. Unsere Liste erfolgreicher Project Rescue Consulting-Aufträge macht uns zu einer ausgezeichneten Referenz, wenn Sie mehr über Project Rescue Consulting erfahren möchten.
Bedeutung der Beratung bei der Projektrettung
Externe Beratung in einem Projektrettungsszenario ist ein absoluter Rettungsanker für eine Organisation, die darum kämpft, ein Projekt voranzubringen. Projektrettungs-Consulting-Teams profitieren von ihrem Fachwissen und ihrer objektiven Sichtweise, da sie die Situation aus der Vogelperspektive betrachten und wissen, wie sie eskaliert ist.
Projektrettungs-Consulting-Teams helfen beim Risikomanagement und bei der Umsetzung notwendiger Veränderungen, in der Hoffnung, dass dies zu einer schnelleren Erholung des Projekts führt. Die Projektrettungs-Consulting-Teams gehen sogar noch weiter als die Projektwiederherstellung und zielen darauf ab, die Rettung mit einem vollständigen Wissenstransfer an das Team abzuschließen, indem sie alle während des Prozesses entdeckten Informationen zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, die endgültige Lösung in die Hände zu legen, die sie unterstützen können.
Warum müssen Projekte gerettet werden?
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum ein Projekt Schwierigkeiten hat, sich über Wasser zu halten. Hier sind einige Gründe, die wir häufig sehen:
1. Fehlender Projektumfang
Die Organisation hat vor Beginn der Entwicklung der Lösung keine ausreichende Planung vorgenommen.
2. Schlechtes Projektmanagement
Die Projektleitung kann den Zeitplan nicht einhalten oder hat die Ressourcen falsch zugewiesen.
3. Technische Komplexität
Das Projekt ist zu anspruchsvoll geworden, als dass das interne Team es bewältigen könnte.
4. Ressourcenbeschränkungen
Der Umfang oder die Bestrebungen haben die für die Durchführung verfügbaren Ressourcen überstiegen.
5. Konflikte und Engagement der Interessengruppen
Die wichtigsten Stakeholder können entweder keine gemeinsame Basis für ihre Funktionswünsche finden oder sind zu weit vom Projekt entfernt, um es zu leiten.
6. Die Unvorhersehbarkeit
Wirtschaftsabschwünge, überraschende Rücktritte oder andere Umweltfaktoren, die Sie nicht kommen sehen konnten.
Wenn eine oder eine Kombination dieser Herausforderungen in Ihrem Projekt auftaucht, ist es an der Zeit, sich an Project Rescue Consulting zu wenden.
Allgemeine Herausforderungen, mit denen DOOR3 konfrontiert ist, und wie wir sie angehen
Wir erleben häufig, dass ein Mangel an früherer Entwicklungsdokumentation und Kosteneinsparungsbemühungen Unternehmen in Löcher stürzen, aus denen sie allein nicht mehr herauskommen. Jeder möchte im Geschäftsleben Geld sparen, aber manchmal kann das Sparen mehr kosten, als wenn man es von vornherein richtig macht.
DOOR3 hat vor kurzem einem neuen Kunden aus dem Gesundheitswesen, der mit einem großen Problem zu uns kam, eine Projektrettungsberatung angeboten. Ein interner Entwickler hatte vor kurzem gekündigt und einen Großteil der Informationen über das Intranet-System mitgenommen, da der Kunde es versäumt hatte, für eine ordnungsgemäße Projektdokumentation zu sorgen.
Das Intranet war von diesem Entwickler zusammengeschustert worden, und zwar mit einer Vielzahl von kleinstem Code und veralteter Technologie. Nach seinem Weggang begann das prekär aufgebaute Intranet, das für die Gesamtfunktion des Unternehmens unabdingbar war, schnell zusammenzubrechen.
In einer solchen Situation greift DOOR3 sofort ein, um die Software zu stabilisieren und den Betrieb wieder aufzunehmen, sozusagen als Lebenserhaltungssystem für Ihre Lösung. Sobald wir sicher sind, dass das Produkt unsere grundlegenden Betriebsstandards erfüllt, beginnen wir mit der Einbindung der Beteiligten in den Projektumfang und die Projektziele. Unser Ziel ist es, Ihre nächste langfristige Lösung zu entwickeln, nicht nur etwas, das Ihre Mindestanforderungen erfüllt.
Im Fall dieses Gesundheitsdienstleisters konnten wir seine Software stabilisieren und sofort eine technische Untersuchung durchführen, um die allgemeinen Ziele des Kunden zu ermitteln. Danach konnten wir das Intranetsystem aufbauen, das die Organisation verdient hatte, und die kleine Lösung, die inzwischen zu einer veralteten Technologie geworden war, ausmustern. Unsere Lösung wurde vom Team hoch gelobt, ebenso wie die ganzheitlichen Beratungsdienste von Project Rescue.
Anpassung an die Interessengruppen und Kommunikation
Wenn sich die Stakeholder eines Projekts nicht über die Funktionalitäten und den Umfang eines Produkts einigen können, ist das Projekt von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Häufig besteht die größte Aufgabe eines Projektrettungsberaters darin, alle beteiligten Interessengruppen auf einen Nenner zu bringen. Oft kämpfen die Beteiligten für die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Teams und vergessen dabei, dass alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten: eine Lösung, die ein größeres Problem im Rahmen der Ziele Ihres Unternehmens löst. Im Folgenden finden Sie einige Kommunikationsstrategien, die das Engagement und die Unterstützung der Beteiligten fördern.
1. Häufige Aktualisierungen und Transparenz
Halten Sie die Stakeholder stets über Aktualisierungen des Projekts auf dem Laufenden, unabhängig davon, ob sie direkt mit ihnen zu tun haben oder nicht. Stellen Sie sicher, dass der Status der Aktualisierungen transparent ist. Sehr oft wurde das Vertrauen in das vorherige Engagement zerstört, stellen Sie sicher, dass die Kommunikation darauf abzielt, dieses Vertrauen wiederherzustellen.
2. Ermutigen Sie zur Entscheidungsfindung
Der schnellste Weg, Stakeholder einzubinden, besteht darin, sie in den Entscheidungsfindungsprozess einzubeziehen. Suchen Sie nach Gelegenheiten, Ihre Interessenvertreter bei Entscheidungen über Funktionalität, Design und Gesamtausführung zu Rate zu ziehen.
3. Regelmäßige Treffen
Teams, die sich nicht regelmäßig treffen, leisten weniger und haben schlechtere Kommunikationsfähigkeiten, treffen Sie sich häufig und mit einer Tagesordnung. Regelmäßige Treffen tragen auch dazu bei, das bereits erwähnte Vertrauen zu schaffen.
4. Management von Erwartungen
Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Selbst Produkte, die Ihre geschäftlichen Probleme lösen, können mit Fehlern behaftet sein. Denken Sie an die Realitäten bei der Entwicklung einer Software und stellen Sie sicher, dass Ihre Stakeholder das auch wissen. Die Steuerung der Erwartungen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Produktiterationen.
Umfassende Bewertung und Analyse: Wie der Beratungsprozess mit DOOR3 beginnt
Sobald sich ein potenzieller Partner an uns wendet, setzen wir uns sofort mit ihm in Verbindung, um den Beratungsprozess zu beginnen - verschwendete Zeit ist verschwendetes Geld.
Unsere Kunden beginnen mit ein paar Gesprächen, um uns einen Überblick über die Situation zu verschaffen. Sobald die Situation identifiziert ist, empfehlen wir in der Regel eine technische Erkundung, mit der wir beginnen. Eine Technical Discovery ist ein einzigartiger Prozess von DOOR3, der darauf abzielt, alle Elemente eines Projekts ganzheitlich zu erfassen. Wir sondieren alle früheren Dokumentationen, überprüfen Codebases, sammeln Anforderungen und führen eine Systemanalyse mit den Hauptbeteiligten, Produktverantwortlichen und Benutzergruppen durch. Normalerweise versuchen wir sicherzustellen, dass diese Erkundungen so gründlich wie möglich sind. In Fällen, in denen ein System so schnell wie möglich stabilisiert werden muss, beschleunigen wir unseren Prozess, damit Sie so schnell wie möglich wieder online gehen können.
Sobald die Erkundung abgeschlossen ist oder die Lösung stabilisiert wurde, können wir mit der Planung der nächsten Entwicklungsphase beginnen.
Strategische Planung und Roadmapping
Nun, da wir alle relevanten Informationen geprüft und organisiert haben, können wir mit der strategischen Planungsphase unserer Projektrettungsberatung beginnen.
In dieser Phase geht es darum, unsere Ergebnisse zu überprüfen und einen umfassenden Vorschlag und Fahrplan für die Projektbeteiligten zu erstellen. Sobald diese Punkte einzeln geprüft wurden, ist es an der Zeit, alle Beteiligten in einem Raum zusammenzubringen, um das Feedback oder die Anpassungen des Plans zu besprechen, die von den Beteiligten als notwendig erachtet werden. Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Stakeholder, um sicherzustellen, dass der endgültige Plan den Bedürfnissen des gesamten Teams entspricht und von der Mehrheit gebilligt wird.
Sobald der Plan und die Roadmap genehmigt sind, ist es an der Zeit, die Entwicklung des Projekts in Angriff zu nehmen.
Technische Korrekturen und Verbesserung der Codequalität
Wir beginnen die Entwicklung mit einer gründlichen Codeüberprüfung, um die Qualität und Wartbarkeit zu verbessern. Wir überprüfen unseren Code in Peer Reviews, um sicherzustellen, dass die besten Praktiken jederzeit eingehalten werden.
Auf die Überprüfung folgt das Refactoring des Codes. Wir analysieren und führen eine Umstrukturierung des Codes durch, um nicht-funktionale Eigenschaften zu verbessern. Beim Refactoring befolgen wir drei goldene Regeln:
1. Klare Ziele formulieren
Wir machen kein Refactoring um des Refactorings willen. Bevor eine Umstrukturierung vorgenommen wird, müssen Ziele festgelegt werden, unabhängig davon, ob diese auf Lesbarkeit, Komplexität oder Leistung ausgerichtet sind.
2. Änderungen inkrementell vornehmen
Agilität vor Wasserfall. Halten Sie die Änderungen vor einer weiteren Testrunde minimal. Es ist einfacher, Fehler oder Bugs in kleineren Chargen von Code zu finden.
3. Kontinuierlich testen
So viel wie möglich. Denken Sie daran, dass eine Rettung nicht nur die Erstellung von Software bedeutet, sondern auch die Korrektur der Fehler eines anderen. Testen verringert oft die Wahrscheinlichkeit von schwer zu findenden Fehlern.
Apropos Fehler anderer: Die Reduzierung der technischen Schulden ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Behebung. Das Erkennen, Beheben und Verhindern zukünftiger Fehler ist ein wichtiger Schritt bei der Behebung, ebenso wie eine gründliche Dokumentation für den Fall, dass ein früheres Problem wieder auftaucht.
Befähigung und Unterstützung des Teams
Während des gesamten Entwicklungsprozesses ist es für uns wichtig, dass sich das Team auf Kundenseite unterstützt fühlt. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Interessengruppen in die Kommunikation einbezogen werden, stellen Fragen und überlassen die endgültigen Entscheidungen dem Kunden. Es ist Ihr Projekt, und wir haben vielleicht unsere Ideen, wie es am besten umgesetzt werden kann, aber wir möchten, dass Sie das Gefühl haben, dass die Lösung, die Sie am Ende erhalten, Ihre eigene ist. Als unabhängiges Softwareentwicklungsunternehmen sind wir loyal und kennen nur das Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten.
Treffen Sie die DOOR3-Berater
Unsere Principal Consultants sind eine Gruppe sehr erfahrener technischer Fachleute, die sich voll und ganz darauf konzentrieren, dass DOOR3 genau die Lösung liefert, die Sie sich wünschen. Lernen Sie einige der Mitglieder unseres Hauptberaterteams kennen.
Michael Montecuollo
Direktor für Principal Consulting
Michael Montecuollo ist der unerschrockene Leiter von DOOR3s Beratungsabteilung und leitet auch die Praxis. Er beaufsichtigt alle Kundenengagements bei DOOR3, während er gleichzeitig eine aktive Rolle in der Strategie- und Lösungsentwicklung einnimmt. Michael hat über 14 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitale Strategie, Entwicklung, UX und Technologie.
Stefan Berreth
Hauptberater
Stefan ist in der Schweiz ansässig und betreut Kunden in Nordamerika und Europa. Er bringt 25 Jahre internationale Erfahrung in der Softwarebranche mit, die von einem tiefen Verständnis der IT bis hin zur Softwareentwicklung und interaktivem Design reicht. Er war für den globalen Software-Pre-Sales zuständig und arbeitete im Account- und Customer-Success-Management in der Technologiebranche.
Amy Lo
Hauptberaterin
Amy Lo hat in den letzten 20 Jahren ihrer Management-Beratungserfahrung eine Vielzahl von Kunden bei der technologischen Transformation beraten und geleitet. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen in den Bereichen Geschäftsanalyse und Produktmanagement leitet Amy das Discovery Engagement von DOOR3 und definiert die besten Lösungen für die geschäftlichen Herausforderungen unserer Kunden.
Kontinuierliche Verbesserung und Lernen
Die Entwicklung hört nicht auf, nur weil man ein funktionierendes Produkt hat, Wartung und Verbesserung dürfen nicht ignoriert werden. Kontinuierliche Iterationen sind eine gute Möglichkeit, den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern. Wir wissen, dass Softwareentwicklung teuer sein kann. Deshalb stellen wir sicher, dass wir Produkte entwickeln, die sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln können, und keine Technologie, die in einer anderen Zeit stecken bleibt.
Die Projektmanager von DOOR3 bauen regelmäßige Feedbackschleifen und kontinuierliche Schulungsmöglichkeiten ein. Diese Elemente sorgen für einen frischen Blick auf die Lösung und tragen dazu bei, das Produktverständnis Ihres Teams zu erweitern. Wir stellen auch sicher, dass wir Überwachungssysteme für Ihr Produkt einrichten, so dass wir die Ersten sind, die eingreifen, wenn etwas schief läuft.
Wie kann DOOR3 helfen?
Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Softwareentwicklung und im UX-Design ist DOOR3 in der Lage, jedes kleine oder große Projekt zu bewältigen. Unser globales Expertenteam ist bereit, Ihr Unternehmen zu unterstützen und knifflige Übernahmen im Handumdrehen zu bewältigen. Außerdem haben unsere Kunden einige wirklich nette Dinge über uns zu sagen:
“Ich habe einen unglaublichen, persönlichen Service und Aufmerksamkeit erhalten. “
- Inhaber, Plattform für digitale Geschenkkarten
**DOOR3 ist anpassungsfähig genug, um Qualitätserlebnisse zu liefern und dabei das große Ganze im Auge zu behalten.” **
- Leiter des Produktmanagements, Elsevier
“Sie hatten das Projekt im Griff und verstanden, was wir brauchten. “
- Ehemaliger VP der App-Entwicklung, FreshDirect
Warten Sie also keinen weiteren Tag, um Ihr Projekt zu retten, kontaktieren Sie uns noch heute!
FAQs
1. Wie passt DOOR3 seinen Ansatz an die verschiedenen Arten von problematischen Projekten an?
DOOR3 passt seinen Beratungsansatz zur Projektrettung an die einzigartigen Merkmale und Herausforderungen jedes einzelnen Projekts an. Die Berater passen Strategien, Methoden und Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Zwänge der einzelnen Projekte an.
2. Kann DOOR3 Project Rescue-Beratung für Projekte anbieten, bei denen Legacy-Technologien zum Einsatz kommen?
Ja, DOOR3 hat Erfahrung mit der Rettung von Projekten, die Legacy-Technologien verwenden. Die Berater bewerten die vorhandenen Technologien, ermitteln Kompatibilitätsprobleme und entwickeln Migrationsstrategien, um die Systeme zu modernisieren und gleichzeitig die Unterbrechung des laufenden Betriebs zu minimieren.
3. Welche Rolle spielen die Stakeholder im Beratungsprozess zur Projektrettung, und wie bindet DOOR3 sie effektiv ein?
Die Stakeholder spielen eine entscheidende Rolle bei der Projektrettung, da sie während des gesamten Prozesses Input, Unterstützung und Feedback liefern. DOOR3 bindet die Stakeholder durch regelmäßige Kommunikation, gemeinsame Workshops und transparente Berichterstattung ein, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen von ihnen mitgetragen und akzeptiert werden.
4. Kann DOOR3 während der Project Rescue-Beratungsdienste eine Interimsführung oder Projektmanagementunterstützung anbieten?
Ja, DOOR3 bietet interimistische Führungs- und Projektmanagementunterstützung an, um bestehende Projektteams zu ergänzen oder Führungslücken während der Project Rescue-Maßnahmen zu schließen. Erfahrene Berater bieten Anleitung, Führung und Aufsicht, um die Kontinuität und den Fortschritt des Projekts zu gewährleisten.
5. Wie stellt DOOR3 den Wissenstransfer und die Kontinuität nach Abschluss eines Project Rescue-Beratungseinsatzes sicher?
DOOR3 legt großen Wert auf Wissenstransfer und Dokumentation, um die Kontinuität nach Abschluss eines Project Rescue-Projekts zu gewährleisten. Die Berater arbeiten eng mit den Projektteams zusammen, um Fertigkeiten, bewährte Verfahren und Erfahrungen weiterzugeben und die Teams in die Lage zu versetzen, die Projektdynamik und den Erfolg aufrechtzuerhalten.
6. Bietet DOOR3 nach Abschluss eines Project Rescue-Beratungsauftrags kontinuierliche Unterstützung und Überwachung?
Ja, DOOR3 bietet kontinuierliche Unterstützung und Überwachung, um den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit der geretteten Projekte sicherzustellen. Die Berater bieten Unterstützung nach der Implementierung, Leistungsüberwachung und Beratung bei der Bewältigung neuer Herausforderungen und Chancen.
7. Kann DOOR3 bei Projekten, bei denen Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften auftreten, bei der Projektrettung beraten?
Ja, DOOR3 hat Erfahrung mit der Einhaltung von Vorschriften bei Projekten, die in Schwierigkeiten geraten sind. Die Berater bewerten die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften, ermitteln Lücken und setzen Maßnahmen um, die sicherstellen, dass die Projekte die gesetzlichen Normen erfüllen und gleichzeitig die Projektziele und den Zeitplan einhalten.
8. Wie stellt DOOR3 sicher, dass die Beratungsleistungen von Project Rescue mit den Budgetvorgaben und finanziellen Zielen der Kunden übereinstimmen?
DOOR3 arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die Budgetvorgaben und finanziellen Ziele zu verstehen und kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln, die einen maximalen Wert und ROI liefern. Die Berater setzen Prioritäten bei der Ressourcenzuweisung, dem Kostenmanagement und der Effizienz, um die Projektergebnisse innerhalb des Budgetrahmens zu optimieren.
9. Kann DOOR3 bei Projekten mit verteilten oder entfernten Teams mit Project Rescue-Beratungsleistungen helfen?
Ja, DOOR3 hat Erfahrung im Management von Project Rescue für Projekte mit verteilten oder entfernten Teams. Die Berater nutzen Kommunikationswerkzeuge, Kollaborationsplattformen und agile Methoden, um eine effektive Teamarbeit und Koordination zwischen geografisch verteilten Teams zu ermöglichen.
10. Wie hält sich DOOR3 über neue Trends und Best Practices in der Projektrettungsberatung auf dem Laufenden?
DOOR3 investiert in ständiges Lernen, professionelle Entwicklung und Branchenforschung, um mit neuen Trends und Best Practices in der Projektrettungsberatung Schritt zu halten. Die Berater nehmen an Schulungsprogrammen teil, besuchen Branchenkonferenzen und arbeiten mit Kollegen zusammen, um in ihrem Bereich an vorderster Front zu bleiben.
Entdecken Sie die Macht der nahtlosen Interaktion
Wir helfen Ihnen, Ihr Benutzererlebnis zu verbessern
Denken Sie, dass es an der Zeit wäre, zusätzliche Hilfe in Anspruch zu nehmen?
Lesen Sie diese als nächstes...
Fordern Sie ein kostenloses Projektangebot an
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb von 1 bis 2 Werktagen eine Kostenschätzung für das Projekt erstellen.
Fordern Sie ein kostenloses Projektangebot an